Serious Games können auf unterschiedliche Weise im Unterricht eingesetzt werden:
Einsatzmöglichkeiten
Methoden für den Einsatz
Hinweise zur Umsetzung
Um den Einsatz von Serious Games im Unterricht erfolgreich zu gestalten, bedarf es einer sorgfältigen Vorbereitung. Je nach Lernziel sind unterschiedliche methodische Herangehensweisen sinnvoll. Lehrkräfte sollten sich daher intensiv mit dem Spiel vertraut machen und es selbst testen, um die Inhalte, Spielanforderungen und potenziellen Herausforderungen zu verstehen. Dabei sollte die Frage geklärt werden, wie das Spiel die geplanten Unterrichtsthemen ergänzen oder vertiefen kann. Generell ist darauf zu achten, dass das Spiel altersgerecht ist und eine passende Altersfreigabe der USK hat.
Eine technische Vorbereitung ist ebenfalls unerlässlich. Es sollte sichergestellt werden, dass die nötige technische Ausstattung vorhanden ist und reibungslos funktioniert. Zudem sollte das Spiel auf den Schulgeräten vorab getestet werden.
Das Serious Game sollte immer in Verbindung mit anderen Unterrichtsmethoden wie Gruppenarbeit, Diskussionen oder praktischen Übungen stehen. Vor- und Nachbesprechungen sowie weiterführende Aktivitäten sollten eingeplant werden, um sicherzustellen, dass die im Spiel behandelten Themen gründlich bearbeitet und vertieft werden. Differenzierung ist ein wichtiger Aspekt, damit das Spiel für alle Schülerinnen und Schüler zugänglich ist. Unterschiedliche Lernniveaus sollten berücksichtigt und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler angeboten werden, die Schwierigkeiten haben könnten. Es ist wichtig, klare Lernziele zu definieren, die mit dem Einsatz des Spiels erreicht werden sollen, und diese in der Klasse zu kommunizieren.
Weitergehende Hinweise zum Einsatz von Spielen im Unterricht sind in dem Video „Bildungshacks: Tipps für Lernspiele im Unterricht“ zu finden. In einem weiteren Video erläutert Linda Breitlauch, Professorin für Game Design an der Hochschule Trier, warum sich Serious Games so gut für das Lernen eignen. In der Information für die Lehrkraft „Serious Games für unterschiedliche Fächer“ sind Spiele für den Unterricht aufgeführt, die im Internet verfügbar sind. In der aufgeführten Studie „Serious Games im Technikunterricht“ wird die Lernwirksamkeit von Serious Games dargestellt. Darüber hinaus sind zwei Internetartikel zusammengestellt, in denen erläutert wird, wie der Einsatz von Serious Games im Unterricht gelingen kann.
Information für die Lehrkraft: „Serious Games für unterschiedliche Fächer“
Video: „Bildungshacks: Tipps für Lernspiele im Unterricht“ (08:29)
Video: „Linda Breitlauch: Serious Games - neue Lernwelten entstehen“ (06:40)
Serious Games: Wie kann der Einsatz im Unterricht gelingen? Ins Netz gehen, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Game-based Learning: Videospiele im Klassenzimmer. Ins Netz gehen, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Studie: Serious Games im Technikunterricht - lernwirksam oder nur Spielerei. Phoebe Perlwitz, Jennifer Stemmann, Anouar Chaari, technik-education 2 (2022)