Symbolbild Game on
 Game On > Unterricht > VI. Spielend Lernen > 2.) Weitere Unterrichtsentwürfe zu Serious Games

Im Folgenden sind Unterrichtsentwürfe zu weiteren Serious Games mit unterschiedlichem Fächerbezug aufgeführt. Die Spiele und Unterrichtsentwürfe sind im Internet frei verfügbar.

Fake It To Make It
Spielinhalt: Welche Mechanismen und Interessen hinter der Verbreitung falscher Nachrichten stehen, macht das kostenlose Online-Spiel „Fake It To Make It“ der Entwicklerin Amanda Warner spielerisch erfahrbar.
Unterrichtsentwurf: Ein Unterrichtsentwurf mit Hinweisen zur Didaktik, Methodik und Ablauf.
Fächerbezug: Informatik, Ethik, PoWi, fächerübergreifend.
Jahrgangsstufe: Ab 7.
Link zum Spiel: fakeittomakeit.de/
Link zum Unterrichtsentwurf: www.bpb.de/lernen/games/fakeittomakeit/

Friedrich Ebert – Der Weg zur Demokratie
Spielinhalt: Spieler erleben die Geschichte der Weimarer Republik und die Rolle von Friedrich Ebert in einem strategischen Browsergame.
Unterrichtsentwurf: Der Unterrichtsentwurf enthält konkrete Anwendungsaufgaben zum Spiel als Ganzes, aber auch zu einzelnen Kapiteln.
Fächerbezug: PoWi, Geschichte.
Jahrgangsstufe: Ab 9.
Link zum Spiel: ebert-gedenkstaette.de/das-spiel/
Link zum Unterrichtsentwurf: ebert-gedenkstaette.de/wp-content/uploads/2023/07/Begleitheft_SeriousGame_29-06-2023_Version2_144Mid.pdf

Keep Cool Mobil
Spielinhalt: In diesem Multiplayer-Spiel übernehmen die Spielerinnen und Spieler die Führung globaler Metropolen und treffen Entscheidungen zur Klimapolitik. Sie müssen zwischen wirtschaftlichen Interessen und Klimaschutz abwägen, während sie mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert werden.
Unterrichtsentwurf: Unterrichtseinheit zu Möglichkeiten der Anknüpfung an das Spielerlebnis und Integration der Themen rund um "KEEP COOL mobil" in den Unterricht.
Fächerbezug: Erdkunde, Politik und Wirtschaft (PoWi), fächerübergreifend.
Jahrgangsstufe: Ab 8.
Link zum Spiel: www.keep-cool-mobil.de/
Link zum Unterrichtsentwurf: www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/ue/keep-cool-mobil-im-unterricht/

Leons Identität
Spielinhalt: In diesem interaktiven Spiel geht es um Cybermobbing und dessen Auswirkungen auf Betroffene. Spieler erleben die Herausforderungen und Emotionen, die mit Mobbing verbunden sind.
Unterrichtsentwurf: Die Unterrichtseinheit umfasst sechs Einzel- bzw. drei Doppelstunden je 45 Minuten bzw. 90 Minuten. Das Spiel wird als Ganzwerk verwendet, d. h. die Schülerinnen und Schüler spielen auch konkret während der Unterrichtszeit.
Fächerbezug: Informatik, Ethik, PoWi, fächerübergreifend.
Jahrgangsstufe: Ab 8.
Link zum Spiel: leon.nrw.de/
Link zum Unterrichtsentwurf: msb.xn--broschren-v9a.nrw/leons-identitaet/das-spiel-im-unterricht-die-einheit-konkret

Serena Supergreen und der abgebrochene Flügel (1)
Spielinhalt: Ein Abenteuerspiel, in dem die Protagonistin Serena technische Aufgaben im Bereich erneuerbarer Energien löst.
Unterrichtsentwurf: Unterrichtseinheit zur Berufsorientierung im Arbeitsfeld Erneuerbare Energien.
Fächerbezug: Informatik, Naturwissenschaften (NaWi), fächerübergreifend.
Jahrgangsstufe: 9-10.
Link zum Spiel: serena.thegoodevil.com/spiel-2/
Link zum Unterrichtsentwurf: serena.thegoodevil.com/unterricht/berufsorientierung/

Serena Supergreen und der abgebrochene Flügel (2)
Spielinhalt: Ein Abenteuerspiel, in dem die Protagonistin Serena technische Aufgaben im Bereich erneuerbarer Energien löst.
Unterrichtsentwurf: Die Unterrichtseinheit hat Computerspielen und Experimentieren zum Thema Solarenergie zum Inhalt.
Fächerbezug: Informatik, Naturwissenschaften (NaWi), fächerübergreifend.
Jahrgangsstufe: Ab 8.
Link zum Spiel: serena.thegoodevil.com/spiel-2/
Link zum Unterrichtsentwurf: serena.thegoodevil.com/unterricht/serena-sunshine/