a) Einführung (15 Min.)
Zu Beginn führt die Lehrkraft kurz in das Thema ein. Zunächst kann das bereits vorhandene Wissen der Schülerinnen und Schüler angesprochen werden – z. B. mit Fragen wie: Was versteht ihr unter „Verschwörungsideologien“ oder „Fake News“? Seid ihr ihnen im Internet schon einmal begegnet? Gemeinsam kann besprochen werden, wo die Schülerinnen und Schüler in ihrem Alltag auf Desinformation stoßen können (soziale Netzwerke, Internet). In diesem Zusammenhang kann die Lehrkraft schließlich das Spiel „Im Bunker der Lügen“ vorstellen und das Lernziel erläutern.
In der Information für die Lehrkraft „Das Spiel: Im Bunker der Lügen“ sind Hinweise zum Spiel sowie zur Nutzung zu finden.
b) Spielphase (45 Min.)
Zu Beginn werden die ersten Spielschritte gemeinsam in der Klasse durchgeführt, damit alle mit den gleichen Voraussetzungen das Spiel spielen können. Anschließend werden die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen eingeteilt, in denen sie das Spiel durchspielen. Folgende Herausforderungen und Aufgaben müssen im Spiel gemeistert werden:
Die Kleingruppen agieren autonom, damit der Spielfluss und die damit verbundenen kommunikativen und kognitiven Prozesse nicht gestört werden. Nur bei Bedarf unterstützt die Lehrkraft die Gruppen und beantwortet gegebenenfalls Fragen, ohne gleich die Lösungen vorwegzunehmen.
c) Reflexion und Auswertung (30 Min.)
Im Plenum werden die durch das Spiel generierten Erfahrungen und Erkenntnisse der Schülerinnen und Schüler gemeinsam besprochen. Dabei sollte die Klasse zu Diskussionen darüber angeregt werden, welche Strategien beim Erkennen von Falschmeldungen und Verschwörungsideologien besonders hilfreich waren. Die Erkenntnisse bezüglich der Gestaltung und Verbreitung von Falschmeldungen sowie mögliche Anschlussfragestellungen sollten schließlich dokumentiert werden. Auf sie kann dann in weitergehenden oder vertiefenden Unterrichtsangeboten eingegangen werden.
Smartboard oder Projektor
Mobilgeräte (Smartphones oder Tablets) mit WLAN-Verbindung
Information für die Lehrkraft: „Das Spiel: Im Bunker der Lügen“
Aufgabenblatt: „Im Bunker der Lügen spielen“