Symbolbild Game on
 Game On > Unterricht > I. Digitale Spielwelten > 3.) Digitale Spiele – Interessen und Wünsche (90 Min. bzw. 2 x 45 Min.)

In diesen Unterrichtsstunden erhalten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre Interessen an dem Themenfeld digitale Spiele zu formulieren: Was finde ich besonders spannend? Was ist wichtig? Worüber würde ich gerne mehr wissen? Die Möglichkeit, eigene Interessen und Themenwünsche einzubringen, kann dazu beitragen, die Motivation Schülerinnen und Schüler zu steigern. 

Hierfür wird die Klasse in vier Arbeitsgruppen eingeteilt. Die Mitglieder der Arbeitsgruppen tauschen sich über ihre Interessen aus und zeichnen auf dieser Basis auf einem großen Plakat eine MindMap, in der die verschiedenen Anliegen und inhaltlichen Wünsche dargelegt werden. Hierfür steht ihnen das Aufgabenblatt „MindMap: Unsere Interessen und Wünsche zum Thema digitale Spiele“ zur Verfügung.  

Anschließend werden die vier Plakate der AGs in einem gemeinsamen Rundgang betrachtet und besprochen. Auf diese Weise sehen alle noch einmal, wie unterschiedlich oder auch wie ähnlich die Interessen in der Klasse sind. Für die Lehrkraft ist damit eine gute Basis für die weitere Unterrichtsplanung zum Themenfeld digitale Spiele gegeben.